Veranstaltungszentrum Kaisersaal
Tagungen / Konzerte / Seminare / Messen / Theater / Tanz
Kaisersaal-News
Veranstaltungstipps im Kaisersaal – Events 2020/21

Neujahrskonzert Brass Band Fröschl Hall
Mi, 04. Jänner 2023 – 20 Uhr – Kaisersaal
Details anzeigen
Zum Jahreswechsel lädt die Brass Band Fröschl Hall wieder zu ihren Neujahrskonzert am Mittwoch, 4. Januar 2020, um 20:00 Uhr in den Kaisersaal St. Johann i. T. ein.
Sämtliche Konzerte finden unter der Leitung des Schweizer Dirigenten Corsin Tuor statt, der seit dem Herbst 2017 den Taktstock bei der Brass Band Fröschl Hall schwingt.
Mit ihm konnte die Brassband schon Erfolge in Wettbewerben verbuchen und auf hervorragende Konzerterlebnisse zurückblicken. Corsin Tuor wuchs in Trun in der Schweiz auf und dirigierte nach seinen Studien in Euphonium und Blasmusikdirektion verschiedene Formationen wie die berühmte Brassband Bürgermusik Luzern oder die Brass Band Berner Oberland, bei der er momentan Chefdirigent ist. Mit seinen Ensembles gewann er zahlreiche Wettbewerbe und nahm eine Vielzahl von Tonträgern auf.
Corsin Tuor erhielt Förderpreise des Kantons Graubünden und den Kulturpreis der Gemeinde Trun. Aktuell ist er Dozent für Blasmusikdirektion an der Hochschule der Künste Bern und Abteilungsleiter an der Musikschule Luzern. Als Mitinhaber von lucerne music edition ist er Musikverleger und Produzent und betätigt sich als Arrangeur und Komponist. Zahlreiche Jurytätigkeiten vervollständigen sein musikalisches Wirken.
Tickets
Tickets:
Online Tickets unter Ticketservice Brass Band Fröschl Hall
Kaisersaalbüro
Landesmusikschule St. Johann in Tirol
Ticket Hotline: +43 650 21 30 187

Traditionelle Christbaumversteigerung
Do, 05. Jänner 2023 – 20 Uhr – Kaisersaal
Details anzeigen
Traditionelle Christbaumversteigerung der Musikkapelle St. Johann in Tirol 2023
– viele tolle Sachspenden und Gutscheine von der St. Johanner Wirtschaft und den Gastwirten
– die begehrten Jausen-Pakete mit Speck, Bauernbrot und Käse.
auf dein Kommen und auf einen gemütlichen Abend!
Tickets
Tickets:
Eintritt frei

Alpenverein Sektion Wilder Kaiser – Jahreshauptversammlung
Fr, 27. Jänner 2023 – 19 Uhr – Kaisersaal
Details anzeigen
Der Ausschuss der Sektion „Wilder Kaiser“ des Österreichischen Alpenvereins lädt zur
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2023
recht herzlich ein.
Tickets
Tickets:
Tickets online erhältlich unter: Ticket Brass Band Fröschl Hall
Musikschulbüro LMS St. Johann in Tirol
Tickethotline: +43 650 21 30 187

Medialer Nachmittag: „Ich bin immer noch hier“
Sa, 04. März 2023 – ab 12:30 Uhr – Kaisersaal
Details anzeigen
Ich bin immer noch hier
„Bitte trauere nicht um mich,
ich bin immer noch hier, auch wenn du mich nicht siehst.
Ich bin Tag und Nacht an deiner Seite,
und werde für immer in deinem Herzen bleiben“.
Solche und ähnliche Texte können wir oft auf Traueranzeigen lesen oder werden bei Beerdigungen gesprochen. Sie sollen den Hinterbliebenen Trost und Hilfe sein. Der Tod ist nur der Verlust der physischen Hülle, die wir hier auf Erden zum Leben brauchen, lediglich der Schritt auf die andere Seite des Lebensvorhanges, in eine andere Dimension – der geistigen Welt.
Astrid Wipfli Rieder hat sich seit ihrer Kindheit mit unzähligen Seelen unterhalten und will in ihrem neuen Vortrag den Zuhörern einen völlig neuen Einblick über das Leben in der geistigen Welt vermitteln. Ihr ist es wichtig, den Hinterbliebenen die wahre Realität näher zu bringen, um dadurch die Trauer zu lindern, eine neue Sichtweise zu bekommen und ein Wissen zu schaffen, dass unsere Lieben sehr regen Anteil an unserem Leben nehmen und so der Aussage, dass die Toten ruhen, widersprechen.
Ein spannender Nachmittag erwartet sie, den sie nicht versäumen sollten
Anmeldungen unbedingt erforderlich!
Da es eine beschränkte Teilnehmerzahl gibt, bitten wir Sie um rasche Voranmeldung.
ICH FREUE MICH AUF IHR KOMMEN!
Ihre Astrid Wipfli-Rieder mit ihrem Seelenreiseteam
Tickets
Tickets:
Anmeldungen unter seelen-reise@gmx.at <mailto:seelen-reise@gmx.at> oder unter 0676 976 3076
Anmeldung erforderlich.

Tiroler Akkordentag 2022
Sa,25. März 2023 – ganztägig – Kaisersaal
Details anzeigen
AkkordeonschülerInnen aus ganz Tirol treffen sich zu einem gemeinsamen Vorspiel.
An die 60 junge Akkordeonspieler aus 17 Tiroler und Südtiroler Musikschulen musizieren als Solisten und im Ensemble.
Die ganze Vielfalt der Akkordeonmusik wird dabei erklingen und Zuhörer sind bei freiem Eintritt recht herzlich dazu eingeladen.
Tickets
Tickets:
Freier Eintritt

BARBARA BALLDINI – flachgelegt
Do, 27. April 2023 – 19:30 Uhr – Kaisersaal
Details anzeigen
Sexperimente und Sexkursionen in die Welt der Fleischeslust.
Was uns flach legt und uns platt macht punkto Beziehung, Partnerschaft und Sexualität erfahren wir im neuen Programm der Sexpertin Barbara Balldini.
Verführung und Berührung, Ausrutscher und Hoppalas und der ganz normale Wahnsinn, wenn’s um Geschlechter und Gemüter geht.
Egal, welche Experimente – ob Swingerclub, Sexparties, offene Beziehung – was da nicht alles passieren kann. Oder einfach nur – wie umgehen mit der Schwiegermutter? Und – mein Körper und ich – was tun, wenn das Bindegewebe eigene Wege geht?
Dies und viel viel mehr – Altes und Neues – erfahren sie in „FLACHGELEGT“.
Schauen, staunen, lachen, lernen! Wie immer, wenn Balldini was zu sagen hat.
Online Infos/Karten: www.balldini.com
Tickets
Tickets:
Tickets in jeder Ö Ticketverkaufsstelle, Kaisersaalbüro oder online unter Ö-Ticket online Sale

Galakonzert Klarinettenorchester Tirol
Sa,10. Juni 2023 – 19:30 Uhr – Kaisersaal
Details anzeigen
Großer Konzertabend des Klarinettenorchester Tirol unter der Leitung von Prof. Peter Rabl im Kaisersaal St. Johann in Tirol.
Das Klarinettenorchester der Musikschule der Stadt Innsbruck wurde 1987 von Peter Rabl ins Leben gerufen. Seitdem hat er die Möglichkeiten und Erfahrungen genützt und ein großes Ensemble mit bis zu 30 MusikerInnen auf die Beine gestellt. Die Mitglieder sind aktive und ehemalige SchülerInnen der Musikschule der Stadt Innsbruck, fallweise wirken auch Lehrkräfte bei Konzerten und Aufnahmen mit.
Der besondere Reiz dieses Klangkörpers besteht in seiner abwechslungsreichen Registrierung: Durch Einsatz verschiedenster Instrumente, wie B-Klarinetten, Eb-Klarinetten, Bassetthörner, Bassklarinetten, Kontra-Altklarinetten und Kontra-Bassklarinetten wurden Tonumfang und dynamische Möglichkeiten erweitert. Das Repertoire ist demnach äußerst facettenreich. Es umfasst alle Epochen der Musikgeschichte und reicht von Bearbeitungen barocker Kompositionen bis zu Werken zeitgenössischer Tonsetzer. Auf dem Tonträger aus dem Jahre 2002 finden sich u. a. Kompositionen von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Wolfram Rosenberger und Elliot de Borgo. Die zahlreichen Konzerte im In- und Ausland bestätigen das hohe musikalische Niveau des Orchesters.

Prof. Peter Rabl – Leiter des Klarinettenorchester Tirol
Tickets
Tickets:
Details in Kürze

Medialer Nachmittag: „Der Blick ins Jenseits“
Sa, 24. Juni 2023 – ab 12:30 Uhr – Kaisersaal
Details anzeigen
„Der Blick ins Jenseits“
DAS JENSEITS, ein Ort der anderen Wirklichkeit ein Daseinszustand, der sich jenseits der Naturwissenschaften befindet und durch diese auch nicht wahrgenommen werden kann, sich aber in mystischen und religiösen Vorstellungen widerspiegelt.
Aber WAS und WO ist das JENSEITS – diese Frage bekommen die Teilnehmer*innen von ASTRID WIPFLI-RIEDER während des medialen Nachmittags beantwortet.
Im Vortrag werden nicht nur Themen wie, das JENSEITS als «Himmlischer und Übernatürlicher Bereich», das DIESSEITS als Zwischenstopp für unsere Seelenreifung, das Leben in der feinstofflichen Materie und das Phänomen von Nahtoderlebnissen beschrieben sondern auch oft gestellte Fragen wie, gibt es eine Hölle, ein Gericht, eine Anklage oder eine Bestrafung nach einem Suizid im Jenseits, werden behandelt.
DAS JENSEITS, ein Ort der anderen Wirklichkeit ein Daseinszustand, der sich jenseits der Naturwissenschaften befindet und durch diese auch nicht wahrgenommen werden kann, sich aber in mystischen und religiösen Vorstellungen widerspiegelt.
Wie Verstorbene in der Rückschau ihr gelebtes Leben selbstkritisch sehen und was sie ihren Lieben noch mitteilen wollen, erleben sie ebenso an diesem Nachmittag.
Astrid Wipfli Rieder mit ihrem Team Seelenreise www.seelen-reise.info
Tickets
Tickets:
Anmeldungen unter seelen-reise@gmx.at <mailto:seelen-reise@gmx.at> oder unter 0676 976 3076
Anmeldung erforderlich.

Medialer Nachmittag: „Tod – Die Wende zum Sein“
Sa, 07. Oktober 2023 – ab 12:30 Uhr – Kaisersaal
Details anzeigen
Tod – Die Wende zum ewigen Sein
Oft vertreten die Menschen die Ansicht, dass mit dem irdischen, körperlichen Tod das unwiederbringliche Ende des Lebens eintritt.
Andere wiederum glauben, dass die Seele des Menschen unsterblich ist und nach dem Tod «in einer höheren Sphäre» weiter existiert. Astrid Wipfli – Rieder sagt: „DIES IST SO“!
Die Seele kehrt nach dem irdischen Tod dorthin zurück, wo sie herkommt – ins ewige Licht. Ein Sein und ein Zustand, der befreit ist von all unseren irdischen Belastungen wie Angst, Kummer, Einsamkeit aber auch körperliche und geistige Gebrechen etc. Es ist tatsächlich eine «Wende zum ewigen Sein».
Diese und weitere Aspekte beleuchtet das Medium in ihrem Vortrag. Nach einer kurzen Fragerunde und einer anschließenden Pause bringt sie Botschaften von Verstorbenen der Besucher*innen.
Anmeldungen unbedingt erforderlich!
Da es eine beschränkte Teilnehmerzahl gibt, bitten wir Sie um rasche Voranmeldung beim Team seelen-reise@gmx.at oder unter 0676-976 3076
Tickets
Tickets:
Anmeldungen unter seelen-reise@gmx.at <mailto:seelen-reise@gmx.at> oder unter 0676 976 3076
Anmeldung erforderlich.

MASCHEK XX: „20 Jahre Drüberreden“
Fr 10.11.2023, 20 Uhr – Kaisersaal St. Johann in Tirol
Details anzeigen
Maschek XX – 20 Jahre Drüberreden
Maschek kommen am Freitag, den 10.11.2023 zum Drüberreden in den Kaisersaal St.Johann/T.
Best-Of Maschek-Klassiker, Original und Remix plus nie gezeigte Bonus-Tracks erwarten Sie!
Seit über 20 Jahren wirft Maschek einen witzig-kritischen Blick auf die Tagespolitik. In unzähligen TVShows und Bühnenstücken haben Peter Hörmanseder und Robert Stachel ihr unvergleichliches
Können bewiesen, Politikern und Prominenten neue Worte in den Mund zu legen. Für viele Karikierte ist es mittlerweile eine Ehre, bei Maschek vorzukommen, und nicht selten heißt es: „Das ist ja wie bei
Maschek!“
Maschek sind auf Tournee, mit einem Best-Of aus über zwei Jahrzehnten Drüber-Reden: Ein Rückblick auf mehr als 20 Jahre Innen- und Außenpolitik, auf zwei Jahrzehnte Fernsehgeschichte, auf
vergangene Sternstunden und vergessenen Irrsinn.
2 Mascheks, 9 österreichische BundeskanzlerInnen, 2 deutsche BundeskanzlerInnen, 3 österreichische Bundespräsidenten, 5 US-Präsidenten, 7 ÖVP-Chefs, 3 Päpste, 10 ÖFB-Teamchefs,
1 österreichische Song Contest GewinnerIn, 3 ÖSV-Chefs.
Über zwei Stunden Maschek-Klassiker, im Original und im Remix – plus nie gezeigte Bonus-Tracks.
MASCHEK XX!
Tickets ab sofort im Kaisersaal St. Johann, www.kaisersaal.at, in allen Filialen der Sparkasse Kitzbühel und bei ÖTicket, www.oeticket.com erhältlich!
Tickets
Tickets:
Tickets sind erhältlich im Kaisersaal St. Johann unter Tel.: 05352/6900-880, www.kaisersaal.at, in
allen Filialen der Sparkasse Kitzbühel und bei ÖTicket unter www.oeticket.com.
Ö-Ticket Vorverkaufsstelle
Der Kaisersaal ist Ö Ticket Vorverkaufsstelle. Karten für sämtliche österreichweite Veranstaltungen die im Ö Ticket System angelegt sind können Sie bequem im Kaisersaalbüro kaufen.