Veranstaltungszentrum Kaisersaal
Tagungen / Konzerte / Seminare / Messen / Theater / Tanz
Kaisersaal-News
Veranstaltungstipps im Kaisersaal – Events 2023/24

Wellness Workshops im Kaisersaal
jeden Mittwoch ab 18 Uhr im PTS Restaurant/Kaisersaal St. Johann in Tirol
Details anzeigen
Freunde machen das Leben leichter
Iss was du liebst und nimm dabei ab! Wir zeigen dir wie du gesund und erfolgreich schlank wirst und bleibst.
Komme jetzt in einen weight friends Kurs und mache den ersten Schritt hin zu deinem neuen Ich!
ERFOLGSGARANTIE
5 kg Abnahme in 5 Wochen garantiert! Solltest du dennoch weniger abnehmen, kannst du in der Folgewoche kostenlos am Kurs teilnehmen.
Detaillierte Informationen unter www.weightfriends.at
Tickets
Tickets:
Anmeldungen direkt vor Ort an den WW Workshop Tagen

Tanzschule Zaglmaier – die neue Qualität des Tanzens!
Ab Mi, 20. September 2023 wieder jeden Mittwoch ab 16 Uhr im Kaisersaal
Details anzeigen
Die Tanzschule Zaglmaier bietet eine neue Qualität des Tanzens an.
Egal ob Zumba, Hochzeitstanz, Standardtänze oder Benimmseminare, hier findet jeder das passende Angebot. Zusätzlich werden auch spezielle Kurse und Workshops angeboten.
Die Tanzkurse finden jeden Mittwoch ab 16 Uhr im Kaisersaal statt. Der Kaisersaal bietet eine großzügige Tanzfläche und eine angenehme Atmosphäre für das Tanzen. Hier können die Teilnehmer in entspannter Umgebung ihre Tanzfähigkeiten verbessern und neue Tanzschritte erlernen.
Zumba ist ein beliebter Tanzstil, der Fitness und Tanz vereint. Bei den Zumba-Kursen der Tanzschule Zaglmaier können die Teilnehmer zu lateinamerikanischer Musik tanzen und dabei Kalorien verbrennen. Es ist eine spaßige Art, fit zu bleiben und gleichzeitig das Tanzen zu genießen.
Für Paare, die sich auf ihre Hochzeit vorbereiten möchten, bietet die Tanzschule Zaglmaier spezielle Hochzeitstanzkurse an. Hier lernen die Paare elegante Tanzschritte und Choreografien, um ihren Hochzeitstanz zu einem unvergesslichen Moment zu machen.
Auch Standardtänze wie Walzer, Foxtrott und Cha-Cha-Cha werden in den Tanzkursen der Tanzschule Zaglmaier unterrichtet. Hier können die Teilnehmer ihre Tanztechnik verbessern und neue Figuren erlernen.
Darüber hinaus bietet die Tanzschule Zaglmaier auch Benimmseminare an. In diesen Seminaren lernen die Teilnehmer, sich in verschiedenen sozialen Situationen angemessen zu verhalten und ein gutes Benehmen an den Tag zu legen.
Zusätzlich zu den regulären Kursen bietet die Tanzschule Zaglmaier auch spezielle Kurse und Workshops an. Diese können verschiedene Themen wie Tango, Salsa oder Hip-Hop abdecken und sind eine gute Möglichkeit, neue Tanzstile auszuprobieren und das Tanzrepertoire zu erweitern.
Tickets
Tickets:
Anmeldungen direkt vor Ort an den Tanzschultagen oder auf der Homepage: http://tanzschule-zaglmaier.at/

BIN Rauchfrei
Do, 16. November 2023, 16:00 Uhr – PTS Restaurant/Kaisersaal St. Johann in Tirol
Details anzeigen
In unserem Rauchfrei-Programm kommen vereint erprobte pädagogische und psychologische Konzepte der Motivationsforschung und der Verhaltenstherapie zum Einsatz.
Das Rauchfrei-Programm ermöglicht mit den Kerninhalten „Beobachten, Verändern und Stabilisieren“ eine umfassende und dauerhafte Raucherentwöhnung. Das Programm besteht aus drei bzw. sechs Kursterminen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Rauchverhalten können im Laufe des Kurses individuelle Fragestellungen und Herausforderungen auftreten. Durch eine individuelle Begleitung kann in jenem speziellen Bereich (Nikotin/Ernährung/Bewegung) gezielt darauf eingegangen werden.
Kontakt Tel. Nr.: 0512 580 080
Tickets
Tickets:
Anmeldungen zu Workshop unter Tel. Nr. 0512 850 080 oder Email: vermittlung@suchthilfe.tirol

BIN Rauchfrei
Do, 23. November 2023, 16:00 Uhr – PTS Restaurant/Kaisersaal St. Johann in Tirol
Details anzeigen
In unserem Rauchfrei-Programm kommen vereint erprobte pädagogische und psychologische Konzepte der Motivationsforschung und der Verhaltenstherapie zum Einsatz.
Das Rauchfrei-Programm ermöglicht mit den Kerninhalten „Beobachten, Verändern und Stabilisieren“ eine umfassende und dauerhafte Raucherentwöhnung. Das Programm besteht aus drei bzw. sechs Kursterminen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Rauchverhalten können im Laufe des Kurses individuelle Fragestellungen und Herausforderungen auftreten. Durch eine individuelle Begleitung kann in jenem speziellen Bereich (Nikotin/Ernährung/Bewegung) gezielt darauf eingegangen werden.
Kontakt Tel. Nr.: 0512 580 080
Tickets
Tickets:
Anmeldungen zu Workshop unter Tel. Nr. 0512 850 080 oder Email: vermittlung@suchthilfe.tirol

49. HeadShotLan Party
Fr 24.11.2023 – So, 26.11. 2023 – Kaisersaal St. Johann in Tirol
Details anzeigen
49. HeadSHotLAN
Computerspielen in gemütlicher Runde im Kaisersaal.
Jetzt noch schnell anmelden unter HeadshotLAN
Tickets
Jetzt noch schnell anmelden unter HeadshotLAN

Gernot Kulis mit “Best of 20 Jahre Ö3-Callboy”!
Fr, 08. 12.2023 – 20 Uhr – Kaisersaal St. Johann in Tirol
Details anzeigen
Hold the Line! Gernot Kulis mit “Best of 20 Jahre Ö3-Callboy” im Kaisersaal
Rufen Sie nicht an – er ruft Sie an! Niemand ist vor ihm sicher, kein Amt, keine Privatperson, kein Prominenter. Der Ö3-Callboy ist Gernot Kulis‘ bekannteste Radio-Rubrik und nun erstmals am 08.12.2023 Live auch als Bühnen-Show im Kaisersaal St.Johann/T zu sehen.
Der Stand-Up-Comedian Gernot Kulis erzählt über die besten Ö3-Callboy-Anrufe, Insider- Storys, prominente Komplizen, Pannen und noch nie Gehörtes. Highlights mit hoher Pointendichte sind garantiert. Die Themen sind vielfältig, von witzigen EU-Verordnungen, über Resozialisierungsprogramme von Hooligans bis zu Corona-Tests am Telefon. Wenn Gernot Kulis zum Telefon greift, hört und lacht die ganze Nation mit. Die erste Live-Show, bei der Sie Ihr Handy nicht abschalten müssen. Rufen Sie ihn nicht an, er kommt zu Ihnen!
Seine Anrufe spiegeln seit 20 Jahren satirisch unsere Gesellschaft wider. Gekonnt balanciert
Gernot Kulis bei seinen „Calls“ zwischen Menschenkenntnis, Spontanität, Aktualität und überzeichneten Figuren. Zum Radio-Jubiläum bedankt sich der Kabarettist mit einer Live-Show bei seinen Fans und lässt hinter die Kulissen blicken. Das Leben von Gernot Kulis ist ein Gag, sein Laster ist das Telefon.

Gernot Kulis by Hans Leitner
Der Kabarettist und Comedian hat in den letzten Monaten das Land auch mit seinem „Bundesministerium für Irreres“ unterhalten. Als Karl Schmähhammer, Rudi Warnschober oder Heinz Spassmann hat er die pandemischen Umstände erklärt und mit seinen Pressekonferenzen Millionen-Klicks erhalten. Kostproben davon sind ebenfalls bei der Live-Show zu erleben.
Tickets
Tickets sind erhältlich im Kaisersaal St. Johann/T. unter Tel.: 05352/6900-880, www.kaisersaal.at und bei ÖTicket unter www.oeticket.com. Ermäßigung für Kund*innen von Sparkasse und Erste Bank in George.

Voodoo Jürgens und seine Band die Ansa Panier – „Wie die nocht noch jung wor“
Sa, 16. 12.2023 – 20 Uhr – Kaisersaal St. Johann in Tirol
Details anzeigen
Voodoo Jürgens und seine Band die Ansa Panier – „Wie die nocht noch jung wor“

c Florian Lehner
Voodoo und seine Band die Ansa Panier kommen am Samstag, dem 16.12.2023, zum ersten Mal in den Kaisersaal St.Johann/T. „Wie die nocht noch jung wor“ zeigt den Künstler zeitlos, mutig, selbstbewusst und voll
rauer Emotion. Das ist kein Austropop. Das ist Wiener Soul.
Voodoo Jürgens 2023 das ist verletzlicher aber auch selbstbewusster. Mehr Grautöne, mehr Gefühle, mehr Soul. Wiener Soul. Mehr Feuer, mehr Hooklines, mehr Sturm und Drang. Das ist großes Kino! Lyrisch war er nie präziser, die Musik changiert dabei gekonnt. Mal ist sie zart und anrührend, dann wieder feurig mitreißend.
Seine Band die Ansa Panier ist längst als beste Live-Band im ganzen Land bekannt, swingt, twisted und jazzed sich unmucker-haft, geschmackvoll und immer mit einer Leidenschaft als ginge es um ihr Leben durch ein Panoptikum allerschönster Klänge, während Voodoo seine Geschichten erzählt.
Nach dem Gold zertifizierten Nummer Eins-Debütalbum „Ansa Woar“ (2016) und dem bei den Amadeus Austrian Music Awards als Album des Jahres ausgezeichneten Meisterwerk „`s klane Glücksspiel“ (2019) sowie einem erfolgreichen Soundtrack-Ausflug („Sargnagel – Der Film“), der ihm eine Nominierung für den österreichischen Filmpreis einbrachte, ist Voodoo Jürgens nun zurück mit seinem bisherigen Opus Magnum.
Geschichten von Außenseitern, Gaunern, Verlierern und abgehängten Antihelden. Ihnen gibt Voodoo eine Stimme. Soweit so bekannt. Neu ist, dass Voodoo diesmal mehr als früher persönliches preisgibt und uns durch sein lyrisches ich hier auch immer wieder von seinen eigenen Kämpfen erzählt, uns an seinem Seelenleben teilhaben lässt. „Wie die nocht noch jung wor“ zeigt einen Künstler auf einem ersten Zenit. Es ist zeitlos, mutig, selbstbewusst und voll rauer Emotion. Das ist kein Austropop. Das ist Wiener Soul.
Voodoo Jürgens und die Ansa Panier
„Wie die nocht noch jung wor“
Sa 16.12.2023, 20 Uhr
Kaisersaal St. Johann/T.
Tickets
Tickets sind erhältlich im Kaisersaal St. Johann/T. unter Tel.: 05352/6900-880,
www.kaisersaal.at und bei ÖTicket unter www.oeticket.com. Ermäßigung für Kund*innen von
Sparkasse und Erste Bank in George.

Vienna English Theatre: Orange Tour – ROXIE AND CY
Fr, 02. Februar 2024, 13:00 Uhr – Kaisersaal St. Johann in Tirol
Details anzeigen
ROXIE AND CY
von Sean Aita, frei nach Rostands CYRANO DE BERGERAC
In „Roxie and Cy“ verarbeitet Sean Aita das Hauptmotiv von „Cyrano de Bergerac“ zu einer modernen und packenden Adaption des klassischen Stoffs vor dem Hintergrund des zunehmend prekären Lebensalltags im urbanen Norden Englands.
Roxie und Cy sind seit Kindheitstagen die besten Freunde, wobei Cy oft die Schutzfunktion eines großen Bruders für die etwas jüngere Roxie übernimmt. Das ist in der gefährlichen Region in den Midlands, in der sie leben, auch nötig. Während die junge Frau sich auf ihre Abschlussprüfungen und ihr Steckenpferd, die englische Literatur und Lyrik, konzentriert, denn sie plant ein Lehramtsstudium, sucht Cy Ablenkung von seinem monotonen Job bei Rap Wettbewerben und seiner Gang ST16, die er und sein Freund Bret zum Nachbarschaftsschutz gegründet haben. Doch während er nach außen den starken Mann mimt, wagt er es wegen seines Aussehens seit Jahren nicht, der intellektuellen Romantikerin Roxie seine wahren Gefühle zu offenbaren. –Zu groß ist seine Angst vor dem Verlust ihrer Freundschaft.
Als die Freundin ihm eines Tages eröffnet, sich in ihren gutaussehenden Fitnesstrainer Kris, den sie kaum kennt, verliebt zu haben, wirft Cy auch noch das letzte bisschen Hoffnung über Bord. Offensichtlich erweisen sich nun ihre steten Beteuerungen, sich nur zu inneren Werten und Intellektualität hingezogen zu fühlen als reine Lippenbekenntnisse. Cy überspielt seine Enttäuschung nur schlecht, als Roxie ihm auch noch das Versprechen abringt, den jungen Mann, der ebenfalls ST16 beitreten will, beim „Initiationsritus“ zu schonen.
Kris entpuppt sich bei seiner Aufnahme in die Gruppe als wagemutig und gesteht Cy bald, dass er ebenso in Roxie verliebt sei. Als Cy ihm zu verstehen gibt, dass die intelligente junge Frau ein Faible für Lyrik und Romantik im alten Stil hat, schwindet Kris Euphorie. Sein Aussehen verschaffe ihm zwar leicht erste Dates, aber seine verbale Unbeholfenheit und Nervosität ließen rasch jegliches Interesse an ihm erlahmen. Da Cy keinerlei Hoffnung mehr auf eine Beziehung mit Roxie hegt, bietet er sich Kris als „Romantic Coach“ an. Auf diese Weise bekommt er nämlich wenigstens die Chance seine Gefühle auszudrücken, ohne Gefahr zu laufen, ihre Freundschaft zu zerstören. In Zeiten der Kommunikation über technische Hilfsmittel lässt sich „Ghostwriting“ noch leichter bewerkstelligen und tatsächlich erobert das ungleiche Duo Roxies Herz im Sturm.
Doch das schlechte Gewissen über den Betrug nagt an beiden, und während einer gemeinsamen Woche in Manchester, anlässlich einer Rap Competition, beschließt Kris, Roxie nach seiner Rückkehr alles zu beichten. Doch dann wird er auf der Rückfahrt bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt…
Tickets
Tickets:
Informationen zu Tickets unter Tourneebüro Vienna English Theatre: telefonisch +43-1-405 41 21

Medialer Nachmittag: „Plötzlich bist du fort – Wenn Hinterbliebene weinen“
Sa, 27. Februar 2024 – ab 12:30 Uhr – Kaisersaal
Details anzeigen
Plötzlich bist du fort – wenn Hinterbliebene weinen
Astrid Wipfli-Rieder, wird von Trauernden Hinterbliebenen in den Einzelsitzungen vielfach gefragt, warum Menschen oft jung sterben und andere wiederum lange auf die Erlösung warten müssen. Der Tod macht vor keiner Haustür halt und ist Realität unseres Seins. Die Konfrontation mit der eigenen Endlichkeit und dem Sterben erzeugt vielfach Angst und Unsicherheit.
In ihrem neuen Vortrag – UND PLÖTZLICH BIST DU FORT – möchte das Medium auf die Thematik eines unerwarteten Heimgangs eines lieben Familienmitglieds oder von Freunden und Bekannte eingehen. Oft sind Menschen in dieser Situation überfordert, halten lange an der Trauer fest, Depression und Energielosigkeit sind Folgeerscheinungen. Warum suchen sich Sterbende gerade Momente des Alleinseins aus, andere wiederum gehen im Kreise ihrer Lieben.
Astrid Wipfli-Rieder, wird ihnen an diesem medialen Nachmittag viele dieser Fragen in ihrem Vortrag beantworten und ihre Aussagen anschließend mit den Botschaften der Verstorbenen aus dem Jenseits untermauern.
Anmeldungen unbedingt erforderlich!
Anmeldungen unter seelen-reise@gmx.at <mailto:seelen-reise@gmx.at> oder unter 0676 976 3076
Tickets
Tickets:
Anmeldungen unter seelen-reise@gmx.at <mailto:seelen-reise@gmx.at> oder unter 0676 976 3076
Anmeldung erforderlich.

Vienna English Theatre: Red Tour – THE LITTLE PRINCE
Do, 23. Mai 2024, 11.45 Uhr – Kaisersaal St. Johann in Tirol
Details anzeigen
THE LITTLE PRINCE
von Sean Aita, frei nach Antoine de Saint-Exupéry
mit Musik von Léo Elso
„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry wurde bis dato in 382 Sprachen übersetzt und ist eines der meistgelesenen Bücher der Welt. Der universelle, in allen Kulturkreisen der Welt verstandene Zauber dieser Geschichte fasziniert Menschen jeden Alters immer wieder aufs Neue. Saint-Exupérys Plädoyer für Freundschaft, Menschlichkeit und die Kraft der Fantasie besticht durch Zeitlosigkeit und Schlichtheit.
In den bewährten Händen des Schooltours-Autors Sean Aita, wird der Stoff zu einem unterhaltsamen und zeitgemäßen Theaterabenteuer, das den Kern des Werks trotz Aktualisierung bewahrt. Diese Adaptierung wurde erstmals im Schuljahr 2018/19 mit großem Erfolg aufgeführt.
Unsere Geschichte erzählt von der wundersamen Begegnung zwischen dem Titelhelden und einer Pilotin, die in der Wüste notlanden musste. Zunächst hält die abgebrühte und praktisch veranlagte junge Frau den kleinen Prinzen für eine Halluzination, doch nach und nach erfährt sie alles über den rätselhaften Fremden aus dem Outer Space und alles über seinen Heimatplaneten.
Die Platzverhältnisse auf dem Asteroiden B612 sind beschränkt. Es existieren drei kniehohe Vulkane, einer davon erloschen, Pflänzchen, die zur rechten Zeit gestutzt werden müssen – für den Fall, dass es sich um Affenbrotbäume handeln sollte – und eine reichlich launenhafte und eigensinnige Rose. Daher machte sich der kleine Prinz auf die Reise durchs All, um anderswo Beschäftigung, Belehrung und – vielleicht auch – einen Freund zu finden. Auf seiner wundersamen Reise begegnet er kuriosen Geschöpfen, die ihn jedoch in aller Regel enttäuschen und ihn dadurch seine Rose noch schmerzlicher vermissen lassen. Der naive Blick des Fremden auf diese in ihrer eigenen Realität gefangenen Geschöpfe offenbart auf intuitive Weise die gleichermaßen komische und traurige Absurdität des menschlichen Alltags.
Unter anderen lernt der kleine Prinz einen König, einen Banker, einen Popstar, einen Fluglotsen und die obdachlose Foxy kennen. Foxy ist zunächst die Einzige, die aufrichtig mit ihm kommuniziert und in der Lage ist, ihm die Essenz wahrer Freundschaft und die Schönheit des Nicht-Sichtbaren zu vermitteln.
Nunmehr am Ende seiner Reise in der Wüste angelangt, bedarf er der Hilfe einer Schlange, um endlich zu seinem Heimatplaneten und zu seiner Rose zurückzukehren.
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Tickets
Tickets:
Informationen zu Tickets unter Tourneebüro Vienna English Theatre: telefonisch +43-1-405 41 21

Medialer Nachmittag: „Das Tor ins Jenseits“
Sa, 06. Juli 2024 – ab 12:30 Uhr – Kaisersaal
Details anzeigen
„Das Tor ins Jenseits“
Mit dem Tod eines Menschen, wenn die irdische Zeit abgelaufen ist, verlässt der feinstoffliche Körper, die Seele, den grobstofflichen Leib. Dies ist unabhängig davon ob dieser Mensch an etwas Höheres glaubte oder nicht. Auf seinem Weg ins Jenseits wird die Seele von geistigen Wesenheiten, beispielsweise von Engeln begleitet. Auf diesem Weg, erlebt die Seele noch einmal alles, was sie auf Erden erlebt und getan hat – das Gute und auch das weniger Gute. Schließlich geht die Seele durch den sogenannten Lichtkanal, von dem Personen, die ein Nahtoderlebnis hatten, oft erzählen. Am Ende dieses Lichtkanals angekommen, trifft die Seele endlich auf das «Tor ins Jenseits» und wird dort liebevoll in Empfang genommen.
Astrid Wipfli-Rieder, Jenseitskontaktmedium und Seelentherapeutin schildert in ihrem Vortrag die Details, die eine Seele auf ihrem Weg ins Jenseits erlebt. Sie untermalt den Vortrag mit Begebenheiten, die sie anlässlich von unzähligen Jenseitskontakten erfahren konnte. Damit will sie einen Einblick in das Geschehen nach dem irdischen Tod geben und unter anderem, verbreiteten Irrtümern und Unwissen entgegen treten. Es geht ihr auch darum, den Menschen die Angst vor dem irdischen Tod zu nehmen.
Nach dem Vortrag wird Frau Wipfli Rieder wieder Botschaften von den Angehörigen in der geistigen Welt an die Zuhörer weiterleiten.
Anmeldungen unbedingt erforderlich!
Anmeldungen unter seelen-reise@gmx.at <mailto:seelen-reise@gmx.at> oder unter 0676 976 3076
Tickets
Tickets:
Anmeldungen unter seelen-reise@gmx.at <mailto:seelen-reise@gmx.at> oder unter 0676 976 3076
Anmeldung erforderlich.

Medialer Nachmittag: „Das Leben nach dem Leben“
Sa, 12. Oktober 2024 – ab 12:30 Uhr – Kaisersaal
Details anzeigen
Das Leben nach dem Leben
In unserer heutigen Gesellschaft ist der Tod immer noch ein großes Tabuthema. Viele Trauernde fühlen sich oft damit allein gelassen. Anderen Menschen fällt es manchmal schwer, sie in ihrer Trauer zu verstehen oder sie zu unterstützen.
Der Tod ist aber nur der Verlust der physischen Hülle, die wir hier auf Erden zum Leben brauchen. Der Tod ist lediglich „der Schritt auf die andere Seite des Lebensvorhanges“, in eine andere Dimension der geistigen Welt.
Mit ihren Vorträgen möchte Astrid Wipfli-Rieder, den Menschen Trost, Erleichterung, inneren Frieden geben, aber auch die Angst vor dem Sterben nehmen und beweisen, dass es ein DANACH gibt.
Nach einem ca. einstündigen Vortrag mit interessanten Einblicken in das Leben nach dem Leben übermittelt sie danach noch ca. eine Stunde Botschaften von lieben Verstorbenen der Zuschauer.
Anmeldungen unbedingt erforderlich!
Anmeldungen unter seelen-reise@gmx.at <mailto:seelen-reise@gmx.at> oder unter 0676 976 3076
Tickets
Tickets:
Anmeldungen unter seelen-reise@gmx.at <mailto:seelen-reise@gmx.at> oder unter 0676 976 3076
Anmeldung erforderlich.
Ö-Ticket Vorverkaufsstelle
Der Kaisersaal ist Ö Ticket Vorverkaufsstelle. Karten für sämtliche österreichweite Veranstaltungen die im Ö Ticket System angelegt sind können Sie bequem im Kaisersaalbüro kaufen.